Aktuelles aus dem Fischbachtaler Rathaus

Fischbachtal ist Sieger beim Wettbewerb der hessischen Klima-Kommunen

Während der Auszeichnung (Foto: Cornelius Pfannkuch)

„Klimafreundliche Bauleitplanung“ überzeugt in der Kategorie Klimaschutz

Die Gemeinde Fischbachtal wurde am 26. Juni 2025 im Rahmen der Veranstaltung „Klima. Zukunft. Hessen“ in Frankfurt am Main als eine von sechs hessischen Kommunen und Landkreisen für ihr herausragendes Engagement in der kommunalen Klimapolitik ausgezeichnet. Mit dem Projekt „Klimafreundliche Bauleitplanung konnte sich Fischbachtal in der Kategorie Klimaschutz gegen zahlreiche Bewerbungen durchsetzen.

Die Gemeinde Fischbachtal hat gemeinsam mit dem entsprechenden Fachbereich der Hochschule Darmstadt eine Toolbox zum Thema „Klimafreundliche Bauleitplanung“ entwickelt. Wie der Name schon sagt, kommt diese bei Durchführung einer Bauleitplanung zum Tragen. Zweck dieses Instrumentes ist es dabei, dass sich aus der Formulierung bestimmter Klimaziele automatisch entsprechende Maßnahmen ableiten lassen, die dann im Regelwerk eines Bebauungsplans verankert werden können. Aufgezeigt wird dabei auch der rechtliche Hintergrund dieser möglichen Maßnahmen.
"Neben der klimapolitischen Strahlkraft war insbesondere die Verzahnung von akademischem und praktischem Leben für beide Seiten eine große Bereicherung." berichtet Bürgermeister Philipp Thoma. "Absicht war es darüber hinaus stets, dass dieses erarbeitete Instrumentarium auch in anderen kommunalen Zusammenhängen wirkt, um der klimafreundlichen Bauleitplanung insgesamt zum Durchbruch zu verhelfen."

Die Auszeichnung wird im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs der Klima-Kommunen Hessen vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat vergeben. Ziel des Wettbewerbs ist es, wegweisende kommunale Projekte im Klimaschutz, in der Klimaanpassung und in der Schaffung lebenswerter, nachhaltiger Lebensräume sichtbar zu machen. Die Preisträger in den drei Kategorien erhielten jeweils 10.000 Euro.

"Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene gelingen – mit Kreativität, Engagement und Zusammenarbeit vor Ort. In den mehr als 400 hessischen Klima-Kommunen entstehen herausragende Lösungen, die konkret und greifbar sind. Den Preisträgerinnen und Preisträgern gratuliere ich für ihr Engagement, heute für morgen tätig zu werden", so Michael Ruhl, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat und Schirmherr des Wettbewerbs.

Weitere Informationen zur Auszeichnung und zur Veranstaltung finden Sie unter:
www.klima-kommunen-hessen.de/2025-klimaschutz

Hintergrund:

Die Klima-Kommunen sind ein Bündnis von mehr als 400 hessischen Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels engagieren. Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen berät die Kommunen im Auftrag des HMLU und bietet Veranstaltungen, Coachings und Beratung an. Fischbachtal ist seit 2017 Mitglied.

Unser Projekt:

Hier sind alle Informationen zu dem Projekt gesammelt: www.fischbachtal.de/rathaus/rathausnachrichten/klimafreundliche-bauleitplanung-in-fischbachtal-id_1375/

 

Veröffentlicht am Freitag, 27. Juni 2025