Sitzung der Gemeindevertretung am 20.05.2025
Bericht des Gemeindevorstandes und Niederschrift der Sitzung
Sehr geehrter Herr Gemeindevertretervorsteher, meine Damen und Herren,
zur heutigen Sitzung der Gemeindevertretung möchte ich aus der Arbeit des Gemeindevorstandes folgendes berichten:
Für die Freiwillige Feuerwehr musste die Ersatzbeschaffung abgelaufener (zulässige Nutzungsdauer) Einsatzbekleidung und eine Ausstattung für einen neuen Atemschutzgeräteträger mit Brandschutzkleidung angeschafft werden.
Die Betriebskostenabrechnung aus dem Jahr 2024 für die Kindertagesstätte Wiesenpfadflöhe hat eine Rückzahlung in Höhe von 104.707,39 € an die Gemeinde Fischbachtal ergeben. Der Überschuss ergibt sich vor allem aus der Tatsache, dass im vorherigen Jahr durch Personalwechsel Stellen teilweise unbesetzt waren.
Die ausgeschriebene Stelle eines Beschäftigten im gemeindlichen Bauhof konnte in den vergangenen Wochen besetzt werden. Erfreulich war die Anzahl von 10 Bewerbungen von denen mit 6 Bewerbern Auswahlgespräche geführt wurden. Ein Bewerber schien besonders geeignet, da er die geforderten Voraussetzungen erfüllt und auch im Feuerwehrdienst tätig ist. Er wird seinen Dienst zum 01. Juni beginnen.
Für den geplanten Hochbehälter in Billings wurde die e-netz Südhessen AG mit der Errichtung des Stromanschlusses beauftragt. Seither gibt es im alten Hochbehälter noch keine Stromversorgung, so dass eine neue Anbindung von der bebauten Ortslage und ein Schaltschrank hergestellt werden müssen.
Am vergangenen Samstag fand die Bezirksübung der Jugendfeuerwehr auf dem Betriebsgelände der Firma Max Jung in Klein-Bieberau statt. Es ist erfreulich, so viele engagiert Nachwuchsfeuerwehrleute zu sehen, die mit viel Engagement und vor allem Freude für den künftigen Nachwuchs für den Brandschutz zur Verfügung stehen. Danke auch den Führungskräften der Jugendfeuerwehr und den Aktiven, ohne die die Ausbildung und die Abwicklung einer solchen Bezirksübung nicht möglich wäre.
Die Arbeiten zur Erweiterung der Heuneburgschule sind zwischenzeitlich in vollem Gange. Wir sind als Gemeinde zwar rechtlich nicht zuständig, begleiten die Maßnahmen aber gerne und intensiv mit. Derzeit werden die Vorbereitungen für die Kranaufstellung getroffen, der die Fertigbauelemente von der Straße (LKW-Anlieferung) zur Baustelle heben wird. Hierzu wird die Darmstädter Straße ab 26. Mai wochentags für voraussichtlich 7 Wochen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt dann über die Straße „In den Eckwiesen“. Wir bitten an dieser Stelle alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Mitwirkung, damit die notwendige Erweiterung der Schulräume mit Mensa möglichst reibungslos von statten gehen kann.
Soweit mein Bericht zur heutigen Sitzung. Für Fragen stehe ich wie immer gerne zur Verfügung.
gez. P. Thoma, Bürgermeister




