Sitzungsberichte des Fischbachtaler Gemeinderates

Sitzung der Gemeindevertretung am 24.06.2025

Bericht des Gemeindevorstandes und Niederschrift der Sitzung

Sehr geehrter Herr Gemeindevertretervorsteher, meine Damen und Herren,

zur heutigen Sitzung der Gemeindevertretung habe ich nur einen kurzen Bericht, da zum einen die letzte Sitzung der Gemeindevertretung erst ein Monat vergangen ist und die weiteren Punkte zum Teil heute auf der Tagesordnung stehen.

Der Gemeindevorstand hat die Mietpreise ab 01. Juli 2025 für Neuanfragen für die Räumlichkeiten im Schloss Lichtenberg neu festgesetzt.

  1. Nutzung Trauzimmer bei Trauung im Schloss: 300 Euro
  2. Nutzung der Nebenräume: 200 Euro
  3. Gewölbesaal: 300 Euro/Tag/Veranstaltung
  4. Kaisersaal: 900 Euro/Tag/Veranstaltung
  5. Kaisersaal mit Ahnensaal: 1.200 Euro/Tag/Veranstaltung

Des Weiteren soll der Katalog um weitere mögliche Mietverhältnisse mit entsprechenden Miethöhen erweitert werden.

Für den Lichtenberger Adventsmarkt wurde der Buspendeldienst beauftragt und insoweit erweitert, dass auch am Freitagabend zwei Pendelbusse fahren werden. Gleichzeitig wurde auch, wie bereits in den Vorjahren, ein Sicherheitsdienst für Samstag und Sonntag beauftragt. Die Gesamtkosten für alleine diese beiden Aufträge belaufen sich auf knapp 8.000 Euro, die z.T. über das im letzten Jahr eingeführte „Busentgelt“ refinanziert werden.

Im Zuge der Sperrung der Darmstädter Straße im Zusammenhang mit der Erweiterung der Heuneburgschule wurde auch kurzfristig ein Auftrag zur Regulierung von Kanalschächten beauftragt, da es hier seit geraumer Zeit zu Lärmbelästigungen kommt. Der Straßenbaulastträger HessenMobil beteiligt sich an einem Teil der Kosten, für die Gemeinde verbleiben allerdings noch knapp 15.000 Euro, die dem Bereich Abwasser zuzuordnen sind. Außerdem wird eine kleinere Straßenfläche in diesem Zusammenhang (Kostenträger HessenMobil) saniert.

Zur Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Radweg/Schnurrgasse wird es demnächst einen Ortstermin mit dem Ortsbeirat Niedernhausen geben, bei dem über die Ausarbeitung der Unteren Verkehrsbehörde – auf Initiative des Gemeindevorstandes – gesprochen werden soll.

Soweit mein Bericht zur heutigen Sitzung. Für Fragen stehe ich wie immer gerne zur Verfügung.


gez.
P. Thoma Bürgermeister