Sitzung der Gemeindevertretung am 27.03.2025
Bericht des Gemeindevorstandes und Niederschrift der Sitzung
Sehr geehrter Herr Gemeindevertretervorsteher, meine Damen und Herren,
zur heutigen Sitzung der Gemeindevertretung möchte ich aus der Arbeit des Gemeindevorstandes folgendes berichten:
Die Stelle „Steueramt und Finanzwesen“ wird zum spätestens zum 01. Juli neu besetzt. Für den Bauhof wird aktuell ein/e neue/r Mitarbeiter/in mit Baggererfahrung gesucht, die Bewerbungsfrist endet am 10.04.2025.
Bezüglich der Brückensanierung in Billings wurde eine Anfrage an die Fördermittelstelle des Förderprogramms „100 Wilde Bäche“ zwecks Förderung der Sanierung der Brücke gestellt. Diese wurde abgelehnt. Ebenso wurde eine Anfrage zur Förderung im Rahmen der Neuerstellung des Klimaanpassungskonzeptes gestellt. Hier steht eine Antwort noch aus. Die Anfrage beim Bundesverkehrsministerium zur Förderung der Brückensanierung/-erneuerung wurde abgelehnt.
Der GVO hat in seiner letzten Sitzung zwei Aufträge für die Errichtung des neuen Hochbehälters im Ortsteil Billings vergeben. Der eigentliche schriftliche Auftrag wird nach Beschlussfassung des Haushalts 2025 erteilt, damit auch die entsprechenden Haushaltsmittel bereitstehen. Die Bindefrist für die beiden Ausschreibungen endet am 03. April. Das verbindliche Ausführungsende ist Kalenderwoche 48 in 2025 (Ende November).
Für die Feuerwehr Billings und Niedernhausen sollen sechzig neue Umkleide-Spinde für die Einsatzkräfte angeschafft werden. In Niedernhausen werden die Spinde im früheren Unterrichts-raum aufgestellt, dieser soll in das ehemalige Schützenhaus verlagert werden.
In Steinau mussten im Bereich des Waldbestandes „Zindenauer Schlößchen“, bzw. im gesamten Bereich Steinbach / Parkplatz und Natur Parcours mehrere Bäume entfernt werden. Diese Maß-nahmen wurden von HessenForst und HSGB ausdrücklich empfohlen, um der Verkehrssiche-rungspflicht der Gemeinde Fischbachtal Genüge zu tun.
An den Weiden am Wiesenpfad im Bereich des Spielplatzes mussten ebenfalls Pflegemaßnahmen erfolgen.
Die Kollegen vom Bauhof haben das Vorklärbecken am Naturschwimmbad ausgebaggert.
Der VW-Bus aus dem Bauhoffuhrpark wurde von einer Kfz-Werkstatt in Lautertal repariert und wird in den nächsten Tagen wieder zugelassen.
Die Firma Eichel-Forst wird am 26.04.2025 eine Müllsammelaktion durchführen. Die Gemeinde unterstützt diese u.a. durch Warnwesten, Müllsäcke und Müllwesten.
Die Biberaktivitäten am Fischbach südlich von Niedernhausen erforderten das Eingreifen der Behörden. Alle Maßnahmen werden mit dem Biberbeauftragten des Regierungspräsidiums, dem Wasserverband sowie den Unteren Naturschutz- bzw. Wasserbehörden abgestimmt: Unterhalb der Straße nach Meßbach musste im Winter der Damm abgesenkt werden, weil das aufgestaute Wasser die Meliorationsabflüsse des Dammes für den Retentionsraum behinderte. Weiter unterhalb wurden zwei Dämme entfernt bzw. abgesenkt, weil das Überlaufgerinne bis in die unmittelbare Nähe des Tiefbrunnen I reichte und eine Verschmutzung des Trinkwassers nicht auszuschließen war. Der Damm am Tennisheim wurde von den Fachleuten zweimal begutachtet: er ist aktuell nicht gefährlich für das Tennisheim oder die -plätze. Alle Dämme werden weiter regelmäßig beobachtet.
Mitte März fand eine Bürger-Informationsveranstaltung zur Umfrage der Initiativgruppe „Neue Energie für Fischbachtal“ statt. Der GVO freut sich über dieses erhebliche ehrenamtliche Engagement und die Fortführung des Themas in den dargestellten fünf Arbeitsgruppen. Eine ausführliche Dokumentation ist auf unserer Homepage nachzulesen.
Am vergangenen Montag wurde durch die Bundesdruckerei ein „Point-ID“ angeliefert. Das Aufnahmesystem ermöglicht die sichere Erfassung von Lichtbildern, Fingerabdrücken und Unterschriften für Pass-, Ausweis- und ausländerrechtliche Dokumente in unserem Einwohnermelde- und Passamt.
Im Ortsteil Nonrod soll im Frühjahr eine Informationsveranstaltung zur Neuverlegung einer Verbindungsleitung für die Trinkwasserversorgung durchgeführt werden.
Soweit mein Bericht zur heutigen Sitzung. Für Fragen stehe ich wie immer gerne zur Verfügung.
P. Thoma, Bürgermeister




